Was macht ein gutes Logo aus? Und warum du es nicht bei Canva belassen solltest.

Ein Logo ist oft der erste visuelle Kontaktpunkt zwischen dir und potenziellen Kund:innen. Es ist auf deiner Website, auf Visitenkarten, Rechnungen, in Social Media, auf Präsentationen – überall. Und doch wird es viel zu oft unterschätzt oder stiefmütterlich behandelt.

Ein gutes Logo ist nicht einfach nur „hübsch“ oder „modern“.
Ein gutes Logo ist wie ein gut sitzender Maßanzug: Es passt. Es wirkt. Es bleibt.


Ein Logo ist ein visuelles Erkennungszeichen.
Es steht stellvertretend für dein gesamtes Business – für deine Haltung, deine Qualität, dein Angebot. Es kann aus einem Schriftzug bestehen (Wortmarke), einem Symbol (Bildmarke) oder einer Kombination aus beidem.

Wichtig ist:
Ein Logo ist kein Kunstwerk und kein dekoratives Element.
Es ist funktionales Design mit einem klaren Zweck: Wiedererkennung und Identifikation.


Ein gutes Logo bleibt im Kopf. Aber was macht ein gutes Logo aus?
Gutes Logo-Design basiert auf klaren Prinzipien. Was macht ein gutes Logo aus?

Hier sind die wichtigsten Kriterien – und warum sie entscheidend sind:

  • Einprägsamkeit
  • Ein gutes Logo bleibt im Kopf. Es funktioniert auch, wenn man es nur kurz sieht – und im Idealfall kann man es sogar aus dem Gedächtnis skizzieren.

  • Einfachheit
  • Die besten Logos sind simpel. Keine verschnörkelten Details, keine zehn Farben, keine wilden Effekte.
    Simpel ist nicht langweilig – simpel ist stark.

  • Wiedererkennbarkeit
  • Das Logo muss dich klar von anderen unterscheiden. Wenn dein Logo aussieht wie das von fünf anderen Coaches oder Dienstleister:innen, wird es schwer, sich durchzusetzen.

  • Funktionalität
  • Ein Logo muss in allen Größen funktionieren – auf dem Smartphone genauso wie auf einem Plakat. Es sollte sich in Schwarz-Weiß genauso gut lesen lassen wie in Farbe.

  • Zeitlosigkeit
  • Modetrends kommen und gehen. Ein gutes Logo bleibt.
    Es orientiert sich nicht an Instagram-Trends, sondern an dir – deiner Persönlichkeit, deiner Mission und deiner Zielgruppe.


    Zu viele Menschen denken: „Ich bastel mir schnell ein Logo mit Canva oder einem Generator – das reicht fürs Erste.“

    Das Problem:
    Solche Logos sehen aus wie viele andere. Sie sind generisch, nicht skalierbar, nicht rechtlich geschützt – und sagen nichts über dich aus.

    Ein gutes Logo entsteht nicht in 30 Minuten. Es ist das Ergebnis von Strategie, Klarheit, Erfahrung – und viel Gefühl für Gestaltung.


    Ein starkes Logo basiert immer auf einem klaren Fundament:

  • Wer bist du als Marke?
  • Welche Werte willst du verkörpern?
  • Wer sind deine Wunschkund:innen?
  • Wie willst du wirken?
  • Nur wenn diese Fragen beantwortet sind, kann ein Logo entstehen, das nicht nur funktioniert, sondern sich richtig anfühlt.


    Ein Logo allein ist noch kein Brand Design. Aber es ist ein starker Startpunkt.
    Es zieht sich durch alle Berührungspunkte deiner Kommunikation.
    Es entscheidet mit, ob du professionell wahrgenommen wirst – oder austauschbar wirkst.

    Logo Design

    Natürlich kannst du dir selbst etwas zusammenklicken. Aber:

  • Weißt du, wie du dein Logo skalierbar und reproduzierbar anlegst?
  • Kannst du Farben und Formen bewusst steuern, um bestimmte Reaktionen auszulösen?
  • Denkst du schon jetzt daran, wie das Logo im Web, auf Schildern, im Favicon oder auf Social Media aussieht?
  • Ein professionell entwickeltes Logo ist mehr als eine Datei.
    Es ist ein Werkzeug, das dir hilft, sichtbar zu werden, Vertrauen aufzubauen und zu wachsen.
    Es kostet vielleicht mehr – aber es spart dir unzählige Korrekturschleifen, Verwirrung und Rebranding in zwei Jahren.


    Ein gutes Logo ist klar, mutig und durchdacht. Es macht dich sichtbar – und zwar so, wie du gesehen werden willst. Es ist kein Luxus. Es ist die Grundlage.

    🔗 www.marie-design.de


    Zuhause bin ich im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.
    Kreativ da, wo du mich brauchst – remote oder vor Ort.
    Webdesign, Brand Design & Fotografie. Werbeagentur Schaumburg.